Gemäß § 55 Abs. 5 des NRSR-Gesetzes Nr. 351/2011 Slg. Zur elektronischen Kommunikation in der
jeweils gültigen Fassung möchten wir Sie über die Verwendung von Cookies informieren und Sie auf die
Möglichkeit hinweisen, die Einstellungen Ihres Internetbrowsers zu ändern, falls Sie mit den
aktuellen Einstellungen zur Verwendung von Cookies nicht zufrieden sind.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch von Websites an den Internetbrowser gesendet und
auf Ihrem Gerät (Computer oder anderes Gerät mit Internetzugang, z. B. Smartphone oder Tablet)
gespeichert werden können. Cookies werden im Dateiordner Ihres Internetbrowsers gespeichert. Cookies
enthalten in der Regel den Namen der Website, von der sie stammen, und das Datum ihrer Erstellung.
Wenn Sie die Seite das nächste Mal besuchen, lädt der Webbrowser die Cookie-Dateien erneut und
sendet diese Informationen an die Website zurück, die die Cookies ursprünglich erstellt hat. Die von
uns verwendeten Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an.
Verwendung von Cookies
Durch die Nutzung der vom Betreiber betriebenen Seiten stimmen Sie der Verwendung von Cookies
entsprechend den Einstellungen Ihres Internetbrowsers zu. Wenn Sie unsere Website besuchen, die
Annahme von Cookies in Ihrem Browser aktiviert ist, Sie die Einstellungen Ihres Internetbrowsers
nicht ändern und unsere Website weiterhin besuchen, betrachten wir dies als Zustimmung zu unseren
Nutzungsbedingungen für Cookies.
Warum verwenden wir Cookies?
Wir nutzen Cookies, um unsere Dienste optimal zu gestalten, stetig zu verbessern, an Ihre Interessen
und Bedürfnisse anzupassen, strukturell und inhaltlich zu verbessern sowie interessante Angebote für
Sie zu erstellen. Der Betreiber nutzt die durch den Einsatz von Cookies gewonnenen Daten nicht als
Kontaktdaten für die Kontaktaufnahme per Post, E-Mail oder Telefon.
Wie können Sie die Cookie-Einstellungen ändern?
Die meisten Internetbrowser sind von vornherein so eingestellt, dass sie Cookies automatisch
akzeptieren. Sie können diese Einstellung ändern, indem Sie Cookies blockieren oder Sie
benachrichtigen, wenn Cookies an Ihr Gerät gesendet werden sollen. Anweisungen zum Ändern von
Cookies finden Sie in der „Hilfe“-Option jedes Browsers. Wenn Sie für den Zugriff auf die Seiten
unterschiedliche Geräte verwenden (z. B. Computer, Smartphone, Tablet), empfehlen wir, dass jeder
Browser auf jedem Gerät die Cookies an Ihre Präferenzen anpasst.
Sie können Ihren Webbrowser so einstellen, dass die Speicherung von Cookies, einschließlich Cookies
von Drittanbietern, auf Ihrem Gerät verboten oder blockiert wird. Es besteht auch die Möglichkeit,
die Speicherung von Cookies nur für bestimmte Websites zu blockieren oder zu ermöglichen. Bereits
auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies können Sie dann jederzeit löschen. Die Verwendung von Cookies
und deren Erlaubnis im Webbrowser liegt in Ihrem Ermessen. Allerdings kann es bei einer Änderung der
Einstellungen dazu kommen, dass die Funktionalität einiger unserer Webseiten eingeschränkt ist und
der Benutzerkomfort eingeschränkt ist.
Die konkrete Vorgehensweise für die am häufigsten verwendeten Webbrowser finden Sie hier:
Warum Cookie-Einstellungen beibehalten?
Die Verwendung von Cookies und deren Erlaubnis im Webbrowser liegt in Ihrem Ermessen. Allerdings
kann es bei einer Änderung der Einstellungen dazu kommen, dass die Funktionalität einiger unserer
Webseiten eingeschränkt ist und der Benutzerkomfort eingeschränkt ist.